Weltweite Computerprobleme: Auswirkungen auf Krankenhäuser und Banken - Pforzheim und Region bleiben verschont
Berlin/Pforzheim/Enzkreis/Kreis Calw. Computerprobleme führen weltweit zu weitreichenden Störungen. In Deutschland musste unter anderem der Flughafen Berlin zu Ferienbeginn zeitweise den Betrieb einstellen. Auch in anderen Ländern wurde laut Medienberichten neben dem Luftverkehr der Betrieb von Banken und Krankenhäusern gestört. Die Stadtverwaltung Pforzheim hatte an diesem Freitag ebenfalls IT-Probleme, die aber nichts mit der weltweiten Störung zu tun hatten.

Berlin/Pforzheim/Enzkreis/Kreis Calw. Computerprobleme führen weltweit zu weitreichenden Störungen. In Deutschland musste unter anderem der Flughafen Berlin zu Ferienbeginn zeitweise den Betrieb einstellen. Auch in anderen Ländern wurde laut Medienberichten neben dem Luftverkehr der Betrieb von Banken und Krankenhäusern gestört. Die Stadtverwaltung Pforzheim hatte an diesem Freitag ebenfalls IT-Probleme, die aber nichts mit der weltweiten Störung zu tun hatten.
Medienberichten zufolge wurde als Auslöser ein Fehler in einem Programm-Update der IT-Sicherheitsfirma Crowdstrike vermutet. Unter anderem führte ein Energieunternehmen in Australien die Probleme darauf zurück. Crowdstrike sprach in einer Mitteilung an die Kunden von Problemen, wie die Technologie-Website "The Verge" schrieb.
Der Fehler bei Crowdstrike habe wiederum Software von Microsoft gestört, berichteten Medien wie der Finanzdienst Bloomberg. Der Software-Riese meldete zuvor Probleme mit seinem Cloud-Service 365.
Netzwerkstörungen der Stadt Pforzheim
Durch eine Netzwerkstörung ist die Stadtverwaltung Pforzheim derzeit in vielen Bereichen nur sehr eingeschränkt erreichbar, wie die Pressestelle mitteilt. Aufgrund der Störung können insbesondere die Leistungen der Ausländerbehörde, des Bürgercentrums und der Kfz-Zulassungsstelle nicht angeboten werden. Betroffen sind von den Problemen auch der E-Mail-Verkehr sowie die Telefonanlage. Derzeit wird mit Hochdruck an der Lösung des Problems gearbeitet. Wie inzwischen bekannt ist, hat die Störung nicht mit den weltweiten Problemen zu tun. "Wir können einen Hacker-Angriff ausschließen, es besteht auch kein Zusammenhang mit der weltweiten Microsoft-Störung. Erste Telefone sind wieder erreichbar. Die Stadt arbeitet an der vollständigen Entstörung und meldet, sobald das so weit ist", heißt es in einem Statement. Gegen 12.45 Uhr war die Störung behoben. "Bei der Störung handelte es sich um technische Probleme bei der automatischen Hersteller-Lizenzvalidierung einer zentralen Sicherheitskomponente des städtischen Netzwerks", erklärt Pressesprecherin Laura Schaier abschließend.
Auch weitere Einrichtungen und Ämter in Pforzheim und dem Enzkreis, wie zum Beispiel das Polizeipräsidium, das Landratsmat Enzkreis sowie das Siloah Krankenhaus, bleiben von der Großstörung verschont. "Die weltweite Microsoft-Störung hatte keine Auswirkungen auf die Krankenhäuser im Klinikverbund Südwest. Wir waren nicht betroffen", sagt die Leiterin der Unternehmenskommunikation des Klinikverbund Südwest, Tiziana Schuster.
In den USA stoppte die Luftfahrtaufsicht FAA Flüge von Airlines wie United, American und Delta. Der europäische Billigflieger Ryanair sprach ebenfalls von Problemen. In Norddeutschland sagte das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Operationen ab.
Mit der Konzentration in der Software-Industrie passiert es immer wieder, dass zahlreiche Unternehmen von Problemen bei einzelnen Anbietern getroffen werden. So war zum Beispiel eine Cyberattacke auf den amerikanischen IT-Dienstleister Kaseya im Jahr 2021 bis nach Schweden zu spüren, wo die Supermarkt-Kette Coop fast alle Läden schließen musste.
Wegen der weltweiten Computer-Probleme hat die australische Regierung eine Krisensitzung einberufen. "Die australische Regierung arbeitet bei diesen sich entwickelnden Ausfällen eng mit dem National Cyber Security Coordinator zusammen", zitierte die Zeitung "Sydney Morning Herald" einen Regierungssprecher.