FC Nöttingen stellt die Weichen: Acht Neuzugänge für die kommende Saison verpflichtet
Remchingen-Nöttingen. Auch der FC Nöttingen hat schon die Weichen für die kommende Saison in der Fußball-Oberliga gestellt. Der Verein teilte nun mit, dass zum Rundenende Colin Bitzer (ATSV Mutschelbach), Niklas Kolbe (Ziel unbekannt), Rahim Moussaref Benhafsa (TuS Bilfingen) und Valentyn Podolsky (SKV Rutesheim) den FCN definitiv verlassen werden.
Derzeit noch nicht abschließend geklärt seien die Vertragsverhältnisse mit Michael Schürg und Paulo Ursino Lima. Letzterer ist sich nicht sicher, ob er trotz laufenden Vertrages sich nicht einem anderen Verein anschließen möchte, hieß es in der Pressemitteilung der Nöttinger.
Weiterhin werden für den FCN in der kommenden Saison am Ball sein: Robin Kraski, Andreas Dups, Paul Fratea, Timo Brenner, Holger Fuchs, Kevin Sollorz, Marco Manduzio, Tolga Ulusoy, Riccardo Di Piazza, Eray Gür, Cemal Durmus, Mario Bilger, Ernesto De Santis und Leutrim Neziraj.
Zwei neue Namen sind schon bekannt
Dazu hat der FCN für die kommende Saison bereits acht Neuzugänge fest verpflichten können. Einer davon ist Mittelfeldspieler Daniel Elfadli (23) vom SSV Reutlingen. Auch Teamkollege Luca Wöhrle soll nach PZ-Informationen wohl nach Nöttingen wechseln. Weitere Namen will der FCN in den nächsten Tagen bekannt geben.
"Es ist einfach überwältigend, wie viel Unterstützung der FCN in den letzten Wochen erhalten hat."
Vereinsvorsitzender Dirk Steidl
Unterdessen haben in einer beispiellosen Solidarität Verwaltung, Trainer, Jugendtrainer, Spieler, Sponsoren und zuletzt die Vereinsmitglieder ihren Verein in der Corona-Krise unterstützt und mit einem Spendenbetrag von rund 20.000 Euro eine finanzielle Lücke geschlossen. „Es ist einfach überwältigend, wie viel Unterstützung der FCN in den letzten Wochen erhalten hat“, sagt Vereinsvorsitzender Dirk Steidl, der nun guter Zuversicht ist, alle finanziellen Verpflichtungen der laufenden Saison erfüllen zu können.
Parallel zu den finanziellen Herausforderungen waren die Verantwortlichen auch in den sportlichen Belangen gefordert. Es war kein Geheimnis, dass man vor allem in der aktuellen Saison mit der sportlichen Entwicklung alles andere als zufrieden sein konnte. Die so erfolgsverwöhnten FCN-Teams kamen der Abstiegszone gefährlich nahe. Aufsichtsrat und Vorstand hatten deshalb bereits in der Winterpause die Runderneuerung des Oberliga-Kaders beschlossen.
Rundumerneuerung des Kaders
Wie bereits veröffentlicht, werden zur kommenden Saison Marcus Wenninger und Reinhard Schenker das Traineramt vom langjährigen FCN-Trainer Michael Wittwer übernehmen. Wittwer machte bereits vor dem erneuten Einzug in das Badische Pokalfinale uneigennützig Platz für eine neue Ausrichtung. „Ohne das Engagement von Michael als Spieler und Trainer wäre die Entwicklung des FCN niemals möglich gewesen. Das sollte uns allen bewusst sein“ so FCN-Vorsitzender Dirk Steidl, der froh ist, dass Michael Wittwer dem FCN auch zukünftig als Mitarbeiter erhalten bleiben wird.